
Es war um das Jahr 2009.
Für Hans war immer schon das Fliegen eine große Leidenschaft. Ob Drachen oder Hubschrauber war noch nicht klar.
In Leipzig auf einer Fahrradmesse haben wir einen Robinson gesehen der unser Interesse geweckt hat.
In München bei der Flugschule wurde uns dann schnell klar dass Hubschrauberfliegen nicht besonders günstig ist.
Deshalb haben wir eine Ausbildung zum PPL gemacht. Schnell wurde Barbara aber klar dass fliegen nicht ihr großer Traum ist.
Es wurde dann gecancelt.
Ein Geschenk zum Geburtstag von seinem Schwager war dann der große Durchbruch zum Boot fahren.
- Kurs IHK Dachau Sportboot Binnen
- Kurs IHK Dachau Sportboot See
Als wir ein Boot chartern wollten wurde uns gesagt ohne SKS ist das nicht möglich. Außerdem braucht ihr noch einen Funkschein See.
Gehört getan. Sämtliche Scheine wurden in den nächsten 2 Jahren gemacht.
Wir waren beide in unserer Arbeit gefangen.
Ein erster Segeltörn bei der Prüfung zum SKS hat uns zu der Überzeugung gebracht dass Segeln das richtige für uns ist.
Leinen los und keiner hat dann direkten Zugriff zu uns. Man ist mehr oder weniger vogelfrei.
Erst haben wir uns garnicht gewagt, diesen Traum zu träumen.
Auf den Bootsmessen waren Yachten für uns unereichbar. Deshalb hat Hans entschieden eine eigene Yacht zu bauen. Ich hatte anfangs Zweifel ob dies für unsere ganze Familie das Richtige ist. Doch unsere Tocher Barbara sagte, dass ich Papa seine Pläne ermöglichen soll. Kinder!!
Es war von vorneherein klar dass mindestens 4000 Stunden Arbeitszeit auf diesem Boot sind.
Was daraus werden sollte war unklar und kaum vorstellbar.
Winter 2009/2010
Nach vielen Recherchen verschiedener Bootstypen hat sich Hans für eine Hera 16 M von Reinke entschieden.
Sie schien für unserere Ansprüche (die wir aber noch garnicht wirklich kannten) die Geeignetste.
Erst war ein Modell 1:10 in Arbeit. Mit diesem Modell konnte man sich wenigsten eine kleine Vorstellung von dem machen, wie die Einteilung sinnvoll ist.,

Das Modell war wunderschön. Aber sollte dies wirklich mal ein richtiges Schiff werden?
Ich glaube nicht dass irgendjemand verstanden hat was dies wird.
Nach 6 Jahren Bau haben wir die Yacht richtig lieb gewonnen. Sie hat eine Seele bekommen. Warum sollten wir sie dann so lange allein lassen und nur 3 Wochen im Jahr im Mittelmeer Urlaub machen.

schaut sie nicht gut aus!!
Der Plan vom ganz aussteigen war geboren! Was soll mit der Firma geschehen. Wer hat überhaupt Lust sich den Stress anzutun?
Erst wollten wir verkaufen, doch es ist schwierig jemanden zu finden.
Katharina wollte schon immer die Airwings weiter machen, doch wohin mit der restlichen Kapazität.
Ein Gespräch gab das andere. Die Zukunft der Airwings war klar. Barbara hat sich dann während ihres Studiums entschieden mit in die Firma einzusteigen.
Das unser zukünftiges Leben auf einer Segelyacht stattfinden sollte, hatten wir bis dahin noch nicht einmal zu träumen gewagt.
Nun leben wir schon seit dem 20. Juni 2018 auf unserer Dream und es war noch kein Tag dabei (außer bei extrem schlechtem Wetter vielleicht) an dem wir diesen Entschluss bereut haben.
Zu diesem guten Gefühl kommt natürlich noch dazu, dass wir von Barbara und Katharina das vollste Verständnis für unsere Entscheidung haben.
Danke dafür !!
